• Startseite
  • Der Sachverständige
  • Standorte
  • Energieausweis
    • Energieausweis oder -gutachten
    • Die Deutsche Energie-Argentur (dena) informiert
  • Dienstleistung
  • Beispiel & Schadensbild
  • Impressum
  • Datenschutz
Sie sind hier: Energieausweis Energieausweis oder -gutachten

Gebäudeenergieausweis oder Gebäudeenergiegutachten

Der Gebäudeenergieausweis

verbrauchsabhängig

Das Gebäudeenergiegutachten

Berechnung der Wärmeverluste und Gewinne

Wer benötigt den Gebäudeenergieausweis:

Bei Verkauf oder Vermietung von Wohngebäuden, die bis 1965 fertig gestellt wurden, ist Interessenten ab dem 1. Juli 2008 ein Energieausweis zugänglich zu machen und ggf. eine Kopie auszuhändigen. Ein halbes Jahr später - ab 1. Januar 2009 - gilt dieses auch für alle übrigen Wohngebäude.

Quelle: Dena (Deutsche Energie Agentur)

Wer benötigt das Gebäudeenergiegutachten:

Eigentümer die effektiv Energieeinsparmaßnahmen an Wohnungen und Häuser vornehmen wollen. Hier wird sofort erkannt wie hoch das Energieeinsparpotenzial jedes einzelnen Bauteils ist.

Voraussetzung:

3 aufeinander folgende Abrechnungen des Energieunternehmens / nachvollziehbare Abrechnungen des Heizöllieferanten.

Angabe der Wohnfläche. Wie wird Warmwasser erzeugt. Wie viel Wohneinheiten im Haus und das Baujahr des Hauses sowie der Heizungsanlage wann evtl. Umbau.

Nur wohnungsbezogen! Wenn Voraussetzungen nicht erfüllt werden können, greift Energiegutachten!

Voraussetzung:

Massen werden vor Ort ermittelt.

Komplette Aufnahme jedes Bauteils (Wand, Dach, Bodenplatte, Fenster, Heizung, etc.) Vorteil wenn Bauzeichnung vorhanden.

Möglichst Einsicht in die letzte Heizkostenabrechnung und das Protokoll der Immissionsmessung Schornsteinfeger.

Vorteil:

Geringe Kosten!

Ausreichend zur Vorlage gegenüber Käufern und Mietern.

Gültigkeitsdauer 10 Jahre

Vorteil:

Sehr aussagekräftig. Alle Bauteile und Heizungsanlage, Rohrlängen, evtl. Ofen, Solare Gewinne, Hilfsenergie wird in die Berechnung mit einbezogen.

Gültigkeitsdauer 10 Jahre

Nachteil:

Wenig aussagekräftig, für Energie-Einsparmaßnahmen kaum zu gebrauchen

Nachteil:

Höhere Kosten

Kosten:

Gebäudeenergieausweis Ausdruck schwarz / weiß 97,50 €

Ausdruck Farbe, inkl. Foto (vom Kunden zur Verfügung gestellt und digital übermittelt) 103,50 €

Foto Erstellen und Einpflegen. Nach Aufwand ! Verbrauch muss in KW/h vorliegen.

Inkl. 19 % MwSt., zzgl. Porto, Verpackung und evtl. Nachnahmegebühren.

Kosten:

650,- € Energiegutachten (ca.30 Seiten) Gebäudeenergieausweis, farbig. Foto Gebäudeansicht. Auch anwendbar für die Beantragung von KfW-Mitteln.

Inkl. 19 % MwSt., zzgl. Porto, Verpackung und evtl. Nachnahmegebühren

zum Seitenanfang

Sachverständiger Frank Peters • Sachverständigenbüro für Farbe und Sachwertschutz, Energieberatung
Landweg 10 - 12 • 25557 Hanerau-Hademarschen • Tel.: (0 48 72) 10 80 • Fax: 03 22 23 71 57 19
E-Mail: sv(at)peters-farbe(dot)de • Internet: www.sachverstaendiger-peters.de • Webdesign EDV MAHO

GegenüberstellungGegenüberstellungGegenüberstellung